Datenschutz
Allgemeine Hinweise zum Datenschutz und Begriffsdefinitionen
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung dient dazu, Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) darüber zu informieren, welche Daten ich erhebe, wie ich sie verwende und welche Rechte Ihnen zustehen. Mir ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr wichtig – daher möchten wir möglichst transparent, verständlich und nachvollziehbar über unsere Datenverarbeitung informieren. Daher werde ich vorab wichtige Begriffe erläutern, die häufig im Zusammenhang mit Datenschutz verwendet werden.
Aus Gründen der Lesbarkeit und zur Wahrung juristischer Klarheit wird in dieser Datenschutzerklärung bei bestimmten Begriffen wie „Empfänger“ die im Datenschutzrecht übliche Form verwendet. Diese Bezeichnungen verstehen sich selbstverständlich geschlechtsneutral.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Das bedeutet: Daten, mit denen Sie direkt erkannt werden können – wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer – aber auch solche, die in Verbindung mit anderen Informationen Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen, etwa Ihre IP-Adresse oder Ihr Standort. Sobald eine Information auf Sie als Person zurückgeführt werden kann, handelt es sich um personenbezogene Daten.
Wer ist die betroffene Person?
Die betroffene Person ist diejenige, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn Sie also diese Website besuchen, eine Bestellung tätigen oder ein Kontaktformular ausfüllen, sind Sie die betroffene Person – denn Ihre Daten sind Gegenstand der Verarbeitung.
Wer ist die verantwortliche Person?
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. In der Regel ist dies die Betreiberin oder der Betreiber der Website – also die Person, die darüber bestimmt, welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden. In deinem Fall bin das ich, Gavin Hope. Weitere Informationen zu mir als verantwortliche Person findest du in der Datenschutzerklärung unter „Informationen über die Verantwortlichkeit“.
Was ist eine Einwilligung?
Eine Einwilligung ist Ihre freiwillige, informierte und eindeutige Zustimmung, dass Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke verarbeitet werden dürfen – z. B. zur Kontaktaufnahme, zum Versand von Newslettern oder zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens durch Cookies. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Was bedeutet Datenverarbeitung?
Datenverarbeitung bezeichnet jeden Vorgang, bei dem personenbezogene Daten erhoben, gespeichert, geordnet, verändert, übermittelt oder auf sonstige Weise verwendet werden. Das kann zum Beispiel das Ausfüllen eines Kontaktformulars, das Absenden einer Bestellung oder das bloße Besuchen dieser Website sein. Datenverarbeitung findet also immer dann statt, wenn mit Ihren personenbezogenen Daten in irgendeiner Form gearbeitet wird – sei es automatisiert oder manuell.
Was ist mit Auftragsverarbeitung gemeint?
Eine Auftragsverarbeitung liegt vor, wenn ein externer Dienstleister – etwa für das Hosting dieser Website – personenbezogene Daten in meinem Auftrag verarbeitet. Dafür wird ein sogenannter Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der regelt, wie mit Ihren Daten umzugehen ist.
Bei anderen Diensten – wie Zahlungsanbietern – erfolgt die Datenverarbeitung dagegen häufig in eigener Verantwortung des jeweiligen Dienstleisters. In diesen Fällen gilt deren jeweilige Datenschutzerklärung.
Was versteht man unter Empfänger?
Empfänger ist jede Person oder Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden – unabhängig davon, ob es sich dabei um einen Auftragsverarbeiter oder einen sogenannten Dritten handelt (z. B. Zahlungsanbieter, Versanddienstleister oder Plattformen wie Etsy). Ein Empfänger muss nicht zwingend Daten weiterverarbeiten, kann sie aber zur Kenntnis erhalten.
Wann handelt es sich um Dritte?
Ein Dritter ist jede Person oder Stelle außerhalb des Verantwortlichen und des beauftragten Dienstleisters (Auftragsverarbeiter). Dazu zählen z. B. öffentliche Stellen, Kooperationspartner oder andere externe Plattformen. Auch sie können im Rahmen gesetzlicher Pflichten oder Einwilligungen Daten erhalten.
Nach den vorangegangenen allgemeinen Erläuterungen zu den verwendeten Begriffen folgen nun die konkreten Angaben zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten ich erhebe, wie und zu welchem Zweck ich diese verarbeite und an wen sie gegebenenfalls weitergegeben werden. Außerdem erläutere ich, welche Rechte Sie als betroffene Person im Hinblick auf Ihre Daten haben.
Die Dateschutzerklärung ist wie folgt aufgegliedert:
1. Informationen über die Verantwortlichkeit
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
3. Datenerfassung und -Verarbeitung Webseite
4. Datenerfassung- und Verarbeitung Online-Shop
5. Datenweitergabe an Dritte
6. Cookies und Tracking-Technologien
7. Speicherdauer
8. Recht der betroffenen Person
9. TLS-/SSL-Verschlüsselung
10. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Informationen über die Verantwortlichkeit
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Gavin Hope
Overdykerstr. 9
44809 Bochum
Deutschland
Telefon: +49 1578 7890625
E-Mail: studio@renascoria.com
Datenschutzbeauftragte/r des Anbieters:
Gavin Hope
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
3. Datenerfassung und -verarbeitung Webseite
Beim Aufrufen meiner Website werden automatisch bestimmte Informationen durch den Webserver erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dazu gehören unter anderem: die IP-Adresse (gekürzt), Datum und Uhrzeit des Zugrufs, die übertragene Datenmenge, der verwendete Browser, das Betriebssystem sowie die zuvor besuchte Seite (Referrer).
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website, zur Fehleranalyse sowie zu Sicherheitszwecken verarbeitet. Das Hosting meiner Website erfolgt bei einem externen Dienstleister (All-Inkl.com). Mit diesem habe ich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um den datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten sicherzustellen.
4. Datenerfassung und -verarbeitung Online-Shop
Wenn Sie in meinem Online-Shop eine Bestellung aufgeben, erhebe ich personenbezogene Daten, die für die Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich sind. Dazu gehören in der Regel Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen sowie – bei Bedarf – eine Telefonnummer für Rückfragen oder zur Zustellung. Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verarbeitet. Ohne diese Angaben kann ich Ihre Bestellung nicht bearbeiten.
Je nach gewählter Zahlungsmethode oder Versandoption können Ihre Daten auch an Dritte weitergegeben werden (z. B. Zahlungsdienstleister oder Versandunternehmen). Dabei achte ich darauf, dass diese nur die für den jeweiligen Zweck notwendigen Informationen erhalten. Näheres dazu erläutere ich in den entsprechenden Abschnitten weiter unten. Alle Bestelldaten werden nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.
5. Datenweitergabe an Dritte
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung gebe ich personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragsdurchführung notwendig ist – etwa an Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal) zur Zahlungsabwicklung oder an Versanddienstleister (z.B. DHL) zur Auslieferung der Ware. Ich achte dabei darauf, nur die jeweils erforderlichen Informationen weiterzugeben und wähle meine Dienstleister sorgfältig aus. Eine darüber hinausgehende Datenweitergabe – etwa zu Werbezwecken – erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Für den Betrieb meiner Website und des Onlineshops nutze ich Cookies und ähnliche Technologien. Diese helfen dabei, die Nutzung der Website zu analysieren und den Einkauf für Sie benutzerfreundlicher zu gestalten. Eingesetzte Tools sind WordPress, WooCommerce, Elementor, Maintenance sowie WP Statistics zur anonymen Besucheranalyse. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder deaktivieren.
7. Speicherdauer
Ich speichere personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Sobald der Zweck entfällt, werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handels- oder Steuerrecht) oder andere rechtliche Gründe stehen dem entgegen.
8. Rechte der betroffenen Person
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von mir eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, und wenn ja, Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen über die Verarbeitung zu erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen, die Sie betreffen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere legitime Gründe entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen: Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, insbesondere wenn die Datenverarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Der Widerruf wirkt für die Zukunft.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass diese gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
9. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Um Ihre Daten bei der Übertragung über das Internet bestmöglich zu schützen, nutzt diese Website eine sichere Verschlüsselungstechnologie (TLS/SSL). Diese Verschlüsselung sorgt dafür, dass Ihre Daten verschlüsselt übertragen werden und nicht von Dritten mitgelesen oder manipuliert werden können.
10. Aktualität und Anpassung der Datenschutzerklärung
ch behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung abzubilden – etwa bei der Einführung neuer Services oder Funktionen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.
Stand: 18. Juni. 2025