AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen Renascoria

 

Geltungsbereich

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

(2) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

 

Vertragsabschluss

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.renascoria.com.

(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit

Renascoria
Gavin Hope
Overdykerstr. 9
44809 Bochum
Deutschland
(ladungsfähige Anschrift gemäß §5 TMG)

zustande.

(3) Die Präsentation der Waren in unserem Onlineshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderung an den Verbraucher, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.

(4) Wir senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter https://renascoria.com/agb/ einsehen. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

 

Preise, Versandkosten, Zahlung

(1) Die angegebenen Preise sind Endpreise und verstehen sich ohne Ausweis von Umsatzsteuer gemäß §19 UStG (Kleinunternehmerregelung). Es gilt der Betrag, der jeweils zum Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung ausgewiesen ist. Hinzu kommen Versandkosten, die von der Versandart sowie der Größe und dem Gewicht der bestellten Ware abhängig sind. Weitere Informationen finden Sie unter „Versand“.

(2) Der Verbraucher hat die folgenden Zahlungsmöglichkeiten:

–        Apple Pay

–        Google Pay

–        Kreditkarte

–        Vorkasse

–        Paypal

–        Klarna

Hat der Verbraucher die Zahlung per Vorkasse gewählt, so verpflichtet er sich, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen.

(3) Kommt es seitens des Verbrauchers zu einem Zahlungsverzug ist Renascoria berechtigt Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 288 BGB) zu fordern. Falls ein höherer Verzugsschaden entstanden ist, ist Renascoria berechtigt diesen geltend zu machen.  

 

Lieferung

(1) Die Lieferung erfolgt an die von Verbraucher angegebene Lieferadresse, innerhalb von

–        Deutschland

–        Europa

(2) Sofern im Angebot nicht anders angegeben, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von14 bis 21 Werktagen nach Vertragsschluss und Zahlungseingang. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Schmuckstücken um handgefertigte Unikate handelt, die erst nach Bestellung individuell produziert werden. Dabei beginnt die Frist für die Lieferung im Falle der Zahlung per Vorkasse am Tag nach Zahlungsauftrag an die mit der Überweisung beauftragte Bank und bei allen anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag. Die Lieferzeit kann sich im Einzelfall verlängern, wenn Materialien nicht vorrätig sind. In diesem Fall informieren wir Sie unverzüglich per E-Mail.

(3) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über.

(4) Ist die Lieferung aufgrund höherer Gewalt (Naturkatastrophe, Krieg o.ä.) dauerhaft unmöglich, ist eine Leistungspflicht von Renascoria ausgeschlossen. Bereits getätigte Zahlungen werden unverzüglich von Renascoria zurückerstattet.

(5) Renascoria ist berechtigt, die Leistung zu verweigern, sofern der dafür erforderliche Aufwand – unter Berücksichtigung des Vertragsinhalts sowie der Grundsätze von Treu und Glauben – in einem groben Missverhältnis zum Interesse der Kundin bzw. des Kunden an der Vertragserfüllung steht. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall von Renascoria unverzüglich zurückerstattet.

 

Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor. 

 

Gewährleistung

(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gemäß §§ 434 ff. BGB. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab Übergabe der Ware.

(2) Ein Mangel liegt vor, wenn die gelieferte Ware beim Gefahrübergang nicht die vereinbarte Beschaffenheit aufweist oder sich nicht für die gewöhnliche Verwendung eignet. Geringfügige Abweichungen in Farbe, Struktur oder Oberflächenbeschaffenheit, die materialbedingt oder handwerklich üblich sind, stellen keinen Mangel dar. Ein Gewährleistungsfall liegt in folgenden Fällen nicht vor:

A) Bei Schäden die auf den Missbrauch oder unsachgemäßen Umgang mit Waren entstanden sind,

B) Bei Schäden, die darauf zurückzuführen sind, dass Produkte beim Kunden schädlichen äußeren Einflüssen ausgesetzt worden sind. Solche Einflüsse können beispielsweise extreme Temperaturen, Feuer, Feuchtigkeit, Chemikalien sein.

(3) Renascoria bietet keine Gewähr für Mängel, die auf eine unsachgemäße Reparatur durch einen nicht autorisierten Servicepartner entstanden sind.

(4) Im Falle eines Mangels hat die Kundin bzw. der Kunde das Recht auf Nacherfüllung (Reparatur oder Ersatzlieferung). Renascoria ist berechtigt, die Art der Nacherfüllung zu wählen, sofern diese nicht unverhältnismäßig ist. Führt die Nacherfüllung innerhalb einer angemessenen Frist nicht zum vertragsgemäßen Zustand des Produkts, kann die Kund*in bzw. den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten.

(5) Sowohl im Fall einer Reparatur als auch im Fall einer Ersatzlieferung ist die Kundin bzw. der Kunde verpflichtet, das Produkt unter Angabe der Auftragsnummer an die von Renascoria mitgeteilte Rücksendeadresse zu senden. Die Rücksendekosten trägt Renascoria.

 

Haftung

(1) Renascoria haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, sowie für sonstige Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.

(2) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung von Renascoria auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine Kardinalpflicht ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

(3) Im Übrigen ist die Haftung von Renascoria ausgeschlossen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

 

Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben unberührt.

 

Gerichtsstand

Sofern Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben oder nach Vertragsschluss Ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen oder dieser zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz von Renascoria in Deutschland.

 

Streitbeilegung

Allgemeine Informationspflichten zur alternativen Streitbeilegung nach Art. 14. Abs. 1 ODR-VO und §36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz):

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) zur Verfügung, die sie Unter dieser Adresse finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und auch nicht bereit.

 

Schlussbestimmung

(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt, insoweit ein Vertragspartner hierdurch nicht unangemessen benachteiligt wird.

(2) Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.

Stand der AGB Jun.2025